Egal ob Schal, Kissen oder Pullover, jedes Strickstück beginnt mit dem Maschenanschlag. Es gibt verschiedene Methoden Maschen anzuschlagen, die einfachste Methode zeigen wir euch hier!
Die Faustregel besagt, dass der Faden zum Anschlagen ca. 3 mal so lang wie die gewünschte Breite deines Strickstücks sein sollte.
Was ist zu beachten?
Es ist wichtig, dass du die Maschen schön locker anschlägst, damit du anschließend die Maschen leichter aufnehmen kannst.
Gerade als Strickanfänger, neigt man dazu die Maschen sehr fest anzuschlagen und zu stricken. Wir können euch aber wirklich nur raten, schön locker zu bleiben, so geht das Stricken viel leichter. Probiert es aus!
Das Garn wird um die Finger der linken Hand geführt.
1. Führe das Garn von hinten zwischen Ringfinger und kleinen Finger, hinter den Zeigefinger und dann von unten um den Daumen herum.
2. Halte jetzt den Fadenanfang mit dem Ringfinger und kleinem Finger fest.
3. Steche mit der Nadel von unten in die Daumenschlaufe
4. Nun führe die Nadel hinter das vom Zeigefinger kommende Garn.
5. Jetzt die Nadel durch die Daumenschlinge führen.
6. Jetzt den Daumen aus der Schlinge nehmen - Et Voilà: die erste Masche ist angeschlagen!
7. Jetzt wieder mit dem Daumen das hängende Fadenende von hinten aufnehmen und die Masche etwas fest ziehen. Achtung: nicht zu fest (Wie abgebildet genügt schon)
8. In dem du die Nadel nach unten ziehst, bildet sich erneut eine Schlaufe um den Daumen herum.
9. Stich nun wieder von unten in diese Daumenschlaufe, dann Schritt 5 bis 7 so oft wiederholen, bis deine gewünschte Maschenanzahl erreicht ist.
10. Und jetzt??? Losstricken!!!