Soll dein Strickstück nicht nur gerade aus verlaufen, sondern eine bestimmte Form bekommen, so musst du die Maschenanzahl (Strickstückbreite) verringern bzw. vermehren.
Um dein Strickstück schmaler werden zulassen, arbeitest du mit sogenannten "Abnahmen". Abnahmen verwendet man z.B bei Mützen, Ärmelausschnitten, Taillierungen und, und, und.
Maschen abzunehmen geht ganz einfach. Hier zeigen wir dir wie es geht!
Mach 1 aus 2! Um die Maschenanzahl innerhalb einer Reihe zu reduzieren, musst du aus 2 Maschen eine Maschen werden lassen.
1. Stich statt wie normalerweise Masche durch eine Masche, einfach durch zwei Maschen mit deiner rechten Nadel ein.
2. Strick diese zwei Maschen nun wie eine herkömmliche rechte Masche.
3. Möchtest du eine Abnahme in einer linken Maschenreihe stricken, so machst du es hier genauso: Einfach zwei Maschen zusammen zu einer Linken Masche stricken
Hier siehst du das Ergebnis: Es liegt jetzt eine Masche weniger auf der Nadel und das Strickstück ist somit schmaler geworden.