Die meisten Strickanfänger wagen sich zuerst an rechte Maschen, dabei sind linke Maschen nicht wesentlich komplizierter zu stricken.
Linke Maschen bilden zweitwichtigsten Maschentyp. Im Wechsel mit rechten Maschen lassen sich mit ihnen unzählige Muster und Strukturen stricken. Das bekannteste Maschenbild ist wohl "glatt rechts", hier werden die Hinreihen "rechts", die Rückreihen "links" gestrickt, wie z.B bei unserem beliebten Manhattan Kissen.
Beim Stricken von linken Maschen wird der Arbeitsfaden IMMER vor dem Strickstück geführt, d.h der Faden liegt vor der linken Stricknadel.
1. Stich von rechts mit der rechten Nadel in die erste Masche ein.
2. Führe dann die Nadel um wie abgebildet um den Arbeitsfaden.
TIPP! Viele Strickanfänger arbeiten nur mit der Nadelspitze. Stich aber ruhig tief in die Masche ein, also so, dass die Masche nicht nur knapp auf der Nadelspitze liegt. Das Vereinfacht das Stricken enorm und du hast nicht das Problem, dass die Maschen ständig abrutschen.
3. Nun ziehe die Schlaufe durch die Masche. Fixiere dabei den Arbeitsfaden mit dem rechten Daumen, so kann die Schlaufe nicht von der Nadel rutschen.
4. Jetzt liegt die erste linke Masche auf der rechten Nadel. Lass nun noch die gestrickte Masche von der linken Nadel rutschen.
5. Et Voilà: die erste linke Masche ist geschafft.
Wiederhole Step 1 - 4 nun so oft wie nötig.
6. Wenn du in den Hinreihen ausschließlich rechte Maschen und in den Rückreihen ausschließlich linke Maschen strickst, so erhältst du das Maschenbild "glatt rechts". Auf der Vorderseite erscheinen die rechten Maschen, auf der Rückseite linke Maschen. (Siehe oben)