STÄBCHEN

Stäbchen kommen sehr häufig in Häkelprojekten vor. Sie sind vom Maschenbild höher als feste Maschen und halbe Stäbchen. Mit Stäbchen kannst du leicht dein Häkelprojekt in der Höhe wachsen lassen.


1. Leg den Arbeitsfaden um die Nadel. Stich dann in die 4. Luftmasche ab der Nadel ein und greifen nach dem Arbeitsfaden.

2. Zieh nun den Arbeitsfaden durch die Luftmasche.

3. Greif erneut nach dem Arbeitsfaden und zieh ihn durch ersten beiden Maschen (Nicht durch die 3. Masche!). 

4. Greif wieder nach dem Arbeitsfaden und zieh ihn jetzt durch die beiden auf der Nadel verbliebenden Maschen.

5. ...und so sieht es aus: dein erstes Stäbchen. Leg nun wieder wie bei Step 1 den Faden um die Nadel, stich in die nächste Luftmasche ein und wiederhole Step 2-4.

6. Am Ende der Reihe, musst du sogenannte "Wendeluftmaschen" häkeln. Dies sind normale Luftmaschen, die dafür dienen, dass das Häkelstück sich in der Folgereihe nicht verzieht. 

Möchtest du die Folgereihe mit Stäbchen weiterführen, so häkle 3 Wendeluftmaschen.


7. Nach dem Wenden beginnst du bei jeder neuen Reihe jeweils mit der 2. Masche deine Stäbchen zu häkeln.

Noch mehr Häkeltechniken gibt's hier:

Doppelstäbchen

Runden & Scheiben häkeln