
EI EI EI, WAS SEH ICH DA?!
Fehlt dir noch ein frischer Farbtupfer auf dem Frühstückstisch oder noch ein kleines Mitbringsel für den Osterbrunch?
Wir haben hier noch ein LAST MINUTE DIY...Der gehäkelte Eierbecher aus Textilgarn Noodles ist schneller fertig gehäkelt, als dein 6 Minuten Ei im Topf braucht.
Das neue Textilgarn Noodles Elastan ist aus 100% Nylon (wie geschnittener Badeanzug) und ist im Vergleich
zum beliebten Noodles aus Baumwolljersey noch stretchiger und glatter. Von der Nadelstärke ist es etwas
dünner und daher auch super für kleinere Körbchen, wie diese Eierbecher. Du kannst die Becher aber auch genauso gut aus dem normalen Noodles Garn häkeln, achte beim Kauf darauf, dass die Nadelstärke max. 12 mm beträgt. Diese geben wir im Shop immer
mit an ;)
2. Klemme das Fadenende zwischen den Ring- und Zeigefinger.

4. Ziehe den vom Zeigefinger kommenden Faden durch die Schlinge.

6. Ziehe den Faden durch deine erste Masche.

8. Halte den Ring nun wie abgebildet. Wichtig: Das Fadenende muss zusammen mit dem Ring festgehalten werden.
10. Jetzt müsstest du zwei Maschen auf der Nadel haben.
12. Nach insgesamt 6 Maschen ziehst du nun kräftig am Fadenende.

14. Den Ring schließt du mit einer Kettmasche: Dafür stichst du in die erste feste Masche ein und ziehst den Faden durch beide Schlingen hindurch.

16. Verdopple nun die Maschen: Damit der Boden an Umfang gewinnt, musst du in dieser (1.) Runde jede Masche verdoppeln, indem du in jede Vorrundenmasche zwei feste Maschen häkelst. Das geht so: Du stichst in die erste Masche der Vorrunde und ziehst den Faden hindurch (=2 Maschen liegen auf der Nadel), greife erneut nach dem Faden und ziehe ihn nun durch beide auf der Nadel befindlichen Maschen (=1 Masche auf der Nadel).Häkle jetzt erneut eine feste Masche in dieselbe Vorrundenmasche.
Beende die Runde nach diesem Prinzip.

18. Zum Schluss schneidest du den Faden ab und fädelst beide Fadenenden durch einige Maschen, so dass sie nicht mehr sichtbar sind.
1. Wickle den Faden wie abgebildet um die entsprechenden Finger, so dass das Fadenende ca. 10 cm über dem Daumen hängt.

3. Stich nun mit der Häkelnadel durch die Daumenschlinge.

5. Greife erneut den vom Zeigefinger kommenden Faden.

7. Jetzt sollte ein kleiner Ring entstanden sein.

9. Nun häkle Maschen in den Ring: Stich in den Ring und ziehe den Faden hindurch.

11. Ziehe jetzt den Faden durch beide Maschen, so dass wieder nur eine Masche auf der Nadel liegt.

13. Das Ganze sollte jetzt so aussehen.

15. Jetzt hast du wieder nur eine Masche auf der Nadel.

17. Markiere dir das Rundenende, indem du den Fadenanfang vorholst wie abgebildet.
Jetzt drei weitere Runden häkeln mit jeweils nur einer festen Masche pro Masche der Vorrunde. So wächst das Körbchen in die Höhe.

19. Tataaaa... so sollte das gute Stück jetzt aussehen :)
Kommentar schreiben